
Biologie in der Oberstufe
Der Biologieunterricht der Oberstufe behält den Epochenrhythmus bei, wobei in der 11. und 12. Klasse vertiefende Praktika hinzukommen.
Während in der 9. und 10. Klasse die Menschenkunde noch ganz zentrales Unterrichtsthema ist, so beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse mit dem Mikrokosmos der Zelle, den sie sich mit Hilfe des Mikroskops erschließen können.
Im Praktikum der 11. Klasse werden die Epocheninhalte aufgegriffen und durch grundlegende Präparations- und Färbetechniken aus dem Bereich der Cytologie vertieft.
In der 12. Klassenstufe steht neben einer rein formalen Bearbeitung der Vererbungslehre auch eine ethisch-moralische Besprechung der Folgen der Gentechnik für Mensch und Umwelt. Ferner erfolgt eine Betrachtung entwicklungsbiologischer Vorgänge.
Ein besonderes Anliegen ist der fächerübergreifende Charakter der Unterrichtsinhalte in den Epochen. So können die Schülerinnen und Schüler z.B. im Biologiepraktikum der 12. Klasse erleben, wie die Unterrichtsversuche (Nerven- und Sinnesphysiologie) durch den Physikunterricht der 12. Klasse bereichert werden.
Der Biologieunterricht in der 13. Klasse entspricht den Anforderungen für den Biologieunterricht an Gymnasien.
Vertiefend zum Epochen- und Praktikumsunterricht erfolgen Exkursionen, Museums- und Institutsbesuche. Auch Kooperationen mit Universitätseinrichtungen sind mittlerweile fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Oberstufe (GEOMAR Meereskundeprojekte).
Themen in den Klassenstufen
9. Klasse
Sinnesorgane und Bewegungsapparat des Menschen
Haut, Auge, Ohr, Knochengerüst, Muskulatur, Gelenke
10. Klasse
Die inneren Organe des Menschen
Ernährung und Verdauung, Herz, Kreislauf und Blut, Lunge und Atmung
11. Klasse
Zellenlehre
Pflanzen- und Tierzelle, Zellorganellen, Diffusion und Osmose, Mitose und Meiose, elektronenmikroskopischer Aufbau der Zelle
12. Klasse
Vererbungslehre, Entwicklungsbiologie
Klassische Genetik, Mendel, Morgan, Humangenetik, ethische Fragestellungen
13. Klasse
Molekulargenetik, Ökologie/Ethologie und Evolution
Die Fachschaft Biologie an der FWS Kiel
Stefan Tiemann, Torsten Jordan