Schulgelände aus der Luft

Aktuelles

Martinimarkt 2025

Am 22. November von 11 bis 17 Uhr lädt die Schulgemeinschaft zum traditionellen Martinimarkt ein. Wie kaum ein anderes Fest vermittelt Sankt Martin, wie wichtig die Gemeinschaft und das Teilen sind. Wir möchten an diesem Tag gemeinsam feiern und viele schöne Momente miteinander teilen. Der Martinimarkt soll ein Licht in

Weiterlesen

Bildungsministerin Dorit Stenke zu Besuch an der FWS Kiel

Am 6. Oktober war Bildungsministerin Dorit Stenke zu Gast an unserer Schule. Vorstand, Schulleitung und Elternvertreter*innen nutzten diese Gelegenheit, um ihr einen Einblick in die Besonderheiten der Waldorfpädagogik zu geben, aber auch um wichtige Themen für die Waldorfschulen anzusprechen. Der gemeinsame Rundgang begann mit einem Besuch der 1a und dem

Weiterlesen

Unser Elterncafé – Zeit für Begegnung, Austausch und Beisammensein

Das erste Elterncafé nach den Schulferien wird am Donnerstag nach der Einschulung (11.09.) stattfinden. Eine großartige Möglichkeit, besonders auch für alle neuen Eltern, bei einem lockeren Beisammensein in Kontakt mit der Schulgemeinschaft zu treten und unsere Schule näher kennen zu lernen. Dazu gibt es natürlich wieder leckeren Kuchen und Kaffee! 

Weiterlesen

Maikonzert

Montag, 26.05.2025 / 18 Uhr Es musizieren das Gitarrenensemble, das Flötenensemble, der Kinderchor, der Freundechor und das Mittelstufenorchester der Freien Waldorfschule Kiel. Eintritt freiRudolf Steiner-Schule / Rendsburger Landstr. 129

Weiterlesen

Antonie Schulz-Hardt erhält den Jungen Kulturpreis Kiel

Für ihren Film „Ein Tag an Meer“ wurde im März Antonie Schulz-Hardt der Junge Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel 2024 verliehen. Die jetzige Abiturientin der Freien Waldorfschule Kiel hatte den 13-minütigen Kurzfilm zuvor im Rahmen ihrer Jahresarbeit der zwölften Klasse erstellt. In der Begründung der Jury heißt es: „Der filmische Essay

Weiterlesen

Einladung zur Schulfeier am 5. April 2025

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte, den 100. Todestag Rudolf Steiners nutzen wir als Gelegenheit, die Tradition der Schulfeiern (ehemals Monatsfeiern) an unserer Schule neu zu beleben. Gemeinsam wollen wir feiern, uns bewusst machen, wie dankbar wir für diese Schulgemeinschaft, das Miteinander und das Erbe Rudolfs Steiners sind. „Es ist nicht genug

Weiterlesen