Schulgelände aus der Luft

Unser Wochenblatt

Einblicke in den Schulalltag

Ungefähr alle zwei Wochen wird eine neue Ausgabe des Wochenblattes an die Elternschaft und die Lehrkräfte verschickt. Das Wochenblatt wird von der Delegation Öffentlichkeitsarbeit erstellt und präsentiert neben Details zu den aktuellsten Terminen auch wichtige Informationen aus dem Schulleben, ausführliche Artikel über Theaterstücke, Exkursionen uvm. 

Kontakt
Delegation Öffentlichkeitsarbeit:
Beatrix Richter, Ulrike Schulte-Rahde, Yvonne Rehmann 
wochenblatt@waldorfschule-kiel.de


  • Drachenbootrennen 2023

    Als kleiner Auftakt zu unserem 50-jährigen Schulbestehen waren wir erstmals mit zwei Teams beim alljährlichen Drachenbootrennen in Kiel dabei. Zuerst gingen unsere Schüler*innen kostümiert als „Fördepiraten“ an den Start und paddelten gegen andere Schulen. Während etwa 20 Schüler*innen aus den Klassen 11a, 11b und 12b in Zweierreihen paddelten, wurden sie von einer Schülerin an der Trommel angefeuert. Zwei anstrengende Trainingseinheiten zahlten sich aus. Im ersten Rennen konnten wir ein Team mit Sportprofil 12. Klasse deutlich abhängen. Nach einem weiteren Rennen erreichten unsere Schüler*innen einen starken neunten Platz.


    Am nächsten Tag waren dann wir Lehrkräfte gefordert. An die sportlichen Leistungen des Vortages konnten wir zwar nicht ganz anknüpfen, doch schielten wir auf den Kostümpreis. Über die letzten Wochen reiften die Ideen für ein buntes Regenbogenkostüm. Da wir unserem Namen „Wilde Waldis“ alle Ehre machen wollten, kleideten wir uns in Eurythmiekleidern und setzen dazu farblich passende Perücken auf. Bei wunderschönem Wetter tanzte somit dreimal am Tag ein Regenbogen über das Wasser, der uns den dritten Preis beim Kostümwettbewerb einbrachte. Unser 27. Platz (von 35 Teams) in der Gesamtwertung ist Ansporn, um im nächsten Jahr noch besser zu werden.


    Neben dem sportlichen Ehrgeiz herrschte an beiden Tagen eine unglaublich heitere Stimmung in unserem mitgebrachten Zelt. Neben der nötigen Verpflegung und Analyse des Rennens kamen an beiden Tagen zahlreiche Menschen aus unserer Schulgemeinschaft vorbei und belebten den Ort. Die einhellige Meinung aller war schließlich: Nächstes Jahr wieder und vielleicht sogar noch besser.  

    Nick Hoffmann

  • Stein auf Stein

    Mörtel anrühren, Steine setzen und dabei in Waage bringen – auf dem kleinen Schulhof bauen die 3. Klassen in diesen Tagen die Sockel für drei neue Sitzbänke. Beim Graben und Gießen für die Fundamente gab es tatkräftige Unterstützung durch die Hausmeister. Bei der Grundsteinlegung wurde sogar eine Zeitkapsel einbetoniert. Wer weiß, wann diese einmal gefunden und geöffnet wird.

    Eine Woche lange baut jede 3. Klasse am Sockel ihrer Bank. Nach den Sommerferien werden dann die Sitzflächen angebracht und die jungen Handwerker:innen dürfen als erste probesitzen.